Es begab sich zu einer Zeit, als schlechte Spiele zu ziemlich schlechten Filmen, die alle auf dem selben Schema, hirnlosen Rätseln
und stupider Action basierten den Computerspielemarkt beherrschten...
Ein kleines aber feines japanisches (wie könnte es auch anders sein...) 35 köpfiges
Entwicklerteam um Mastermind Fumito Ueda konzentrierte sich darauf ein Spiel zu schaffen so wie es vorher noch nie dagewesen war. Fumito Ueda hatte schon
mit dem Titel Ico aufsehen erregt und schickte sich an, ein weiteres Meisterwerk zu vollenden, was ihm mit Shadow of the Colossus mehr als gelungen ist.
Und nur 10 Jahre später hat Fumito Ueda dann auch noch
The Last Guardian vollendet, aber hier geht es erstmal um SotC.
Der Spieler erhält in Shadow of the Colossus die Kontrolle über Wander, ein archaisch gekleideter langhaariger,
junger Mann und wird in diesem Spiel in ein endloses, malerisches, aber doch ziemlich einsames Land verbannt um nur mit seinem Pferd und der Leiche einer Frau,
genannt Mono durch das Land zu streifen. Er ist hier und er versucht Mono wieder zum Leben zu erwecken. Ob Mono seine Frau, oder seine Schwester oder gar
seine lange verschollen geglaubte Edelnutte aus einem anderen Leben ist, weiß man nicht und genauso mysteriös ist auch der Rest der Geschichte.
Man erfährt nicht woran Mono gestorben ist, warum Wander soviel daran liegt, sie ins Leben zurück zu holen, warum dieses Land von 16 riesigen Kolossen
besiedelt wird, und sonst kaum etwas hier lebt, wer die Reiter sind, die hinter Wander her sind,... der Spieler ist auf sich selbst gestellt und nur sein
treues Pferd Agro steht im bei, bei seinem Kampf und um herauszufinden was hier eigentlich vor sich geht.
Um Mono wieder zum Leben zu erwecken muss
Wander die 16 Kolosse die das Land bevölkern einen nach dem anderen niederstrecken. Diese Aufgabe erscheint meist absolut aussichtslos, angesichts
der schier unendlichen Größe der Kolosse und wie klein Wander dagegen wirkt...
Noch der letzte Rest an Geheimnissen die im Gameplay von Shadow of the Colossus lauern. Sehr sehr
ausführlich geschrieben. Wenn du alles, wirklich alles wissen willst, und deswegen bist du ja wohl auch hier,
auf selmiaks webseite, dann klicke auch mal den Link hinter der Überschrift
hier drüber an und sei
erstaunt was das Spiel alles noch so zu bieten hat. Dort findest du z.B. auch die
Obstbaum Karte
und auch die
Eidechsen Karte und erst recht die
Koloss Karte, aber auch die
Speicherschrein Karte und noch so einiges mehr.
Klicke das Bild hier drüber um die sehr lange, und technisch sehr interessante Making Of Doku von Shadow
of the Colossus zu lesen. Gibts eigentlich nur auf Japanisch, wurde aber von dyingduck übersetzt und nun hoste ich hier einen Mirror, da es die dyingduck
Seite nicht mehr gibt. Vielleicht übersetze ich das ja auch mal ins Deutsche. Vielleicht! Da brauche ich aber viel Zeit, und gerade haben mal wieder andere
Dinge Vorrang. Wenn du den sehr guten Artikel übersetzen willst, schreibe mir ne
mail und ich erkläre dir was zu tun ist. Solange musst du es auf Englisch lesen...
Klicke das Bild hier drüber wenn du mehr wissen willst. Einige der besten (ich hoffe natürlich, dass
ich alle habe, aber das geht wohl eh nicht) und kolossal umfangreiche
Links zu Shadow of the Colossus erwarten dich dort.
Klicke das Bild hier drüber. Sehr umfangreich! Diese Lösung ist noch ein Text-File im .txt
Format. Dieses gab es schon vor dieser tollen stylischen Seite, das txt file ist aber auch recht stylisch und ansehnlich, schau es dir ruhig mal an,
da ist alles drin, was du wissen willst und eventuell
auch gar nicht wissen willst. Und dich nie zu fragen trautest. Eine meiner besten Komplettlösungen überhaupt. Und diese ist, wie bereits erwähnt,
komplett als .txt Dokument
hier zu finden. Aber da ich nun hier immer wieder mal n bisschen Style reinbringe gibts das ganze auch in der eben gestylten html Version am Anfang dieser Seite, wähle
einfach den Koloss, der dich nervt und dir Kopfzerbrechen bereitet direkt an. Dieses Text File gibt es hier zu sehen, weil es es eben gibt und aus historischen Gründen.